10 Min. Lesezeit

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema „Leben mit Lungenfibrose“.

Tisch mit Akten und einer Brille

Ich habe Lungenfibrose

Mit Bewegung können Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit stärken. Ob Sie körperlicher Betätigung nachgehen können, hängt selbstverständlich von einer Vielzahl von Faktoren ab, beispielsweise davon, wie weit die Erkrankung bei Ihnen fortgeschritten ist, wie alt Sie sind und wie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand aussieht. Leichte körperliche Aktivität wie ein kurzer Spaziergang kann ein guter Anfang sein. Bevor Sie sich aber an ein Trainingsprogramm machen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um Ihren Allgemeinzustand zu beurteilen und ein passendes Maß an Aktivitäten zu bestimmen.1

Sie können sich selbst auf verschiedene Weise helfen, wenn Sie Lungenfibrose haben. Impfungen sind wichtige und wirksame Möglichkeiten, um sich vor Infektionen zu schützen.2 Durch Entspannungstechniken und das Ausprobieren ergänzender Therapien können Sie ebenfalls Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Scheuen Sie sich nicht, Freunde und Angehörige um Unterstützung zu bitten. Auch Selbsthilfegruppen bieten weitere Hilfe bei einer Lungenfibrose-Erkrankung.

Ja, aber es ist immer ratsam, zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Sie müssen besser vorausplanen und Vorkehrungen im Hinblick auf Ihren Gesundheitszustand treffen. Höhenlagen, ebenso wie das Klima und das Gelände, können die Kurzatmigkeit verschlimmern. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Versicherungen und Reiseveranstalter vorab informieren. Ihr Behandlungsteam kann Sie bei der Vorbereitung und Planung Ihrer Reise beraten.3

Bei mir ist gerade Lungenfibrose diagnostiziert worden

Auch wenn es derzeit keine Heilung gibt, können verschiedene Lungenfibrose-Behandlungen helfen, Symptome zu lindern.
Es gibt zahlreiche nicht-pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten, wie Lungenrehabilitation, Sauerstofftherapie und Lungentransplantation. Ihr Behandlungsteam kennt Ihre individuelle Situation und Ihre Erkrankung und ist am besten geeignet, um mit Ihnen über mögliche Therapieoptionen zu sprechen.4

Im Laufe Ihrer Diagnose und medizinischen Versorgung werden Sie möglicherweise viele verschiedene Ärzte und anderes Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen kennenlernen. Zu Ihrem medizinischen Team können Ihr Arzt, Lungenfachärzte (auf die Behandlung von Lungenerkrankungen spezialisierte Ärzte), Pflegekräfte, Psychiater, Ergotherapeuten und andere gehören.

Ich betreue einen Patienten mit Lungenfibrose

Es kann schon eine große Hilfe sein, wenn Sie einfach für die Person da sind. Auch wenn Sie manchmal frustriert sind oder Schuldgefühle haben, macht die Fürsorge, die Sie geben, einen großen Unterschied.

Um Ihren Angehörigen möglichst gut zu betreuen und zu pflegen, ist es wichtig, dass auch Sie unterstützt werden. Patientenverbände und Selbsthilfegruppen sind eine große Hilfe, weil Sie dort mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen über Ihre Gefühle sprechen können. Ergänzende Therapien wie Yoga und Entspannungstechniken können auch für Sie als Betreuer von Vorteil sein.

Gibt es Familienmitglieder oder Freunde, die Sie unterstützen könnten? Ein paar Stunden Pause ab und zu reichen oft schon aus, damit Sie sich entspannen und soziale Beziehungen pflegen können. Möglicherweise kann Ihnen auch Ihr Arzt bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten helfen. Sich für die eigene Gesundheit Zeit zu nehmen, ist ein wichtiger Teil der Pflege von Angehörigen.

Wie wird Lungenfibrose diagnostiziert?

Die Diagnose der Lungenfibrose kann schwierig sein und einige Zeit in Anspruch nehmen. Zunächst werden sich Ärzte Ihre Krankengeschichte ansehen und ein Team von Spezialisten wird möglicherweise eine Reihe von Untersuchungen und Tests durchführen. In der Regel werden mithilfe von Lungenfunktionstests, radiologischen Bildgebungen und Blutuntersuchungen andere Krankheiten ausgeschlossen, um eine sichere Diagnose zu stellen.4

  1. Vainshelboim B. Exercise training in idiopathic pulmonary fibrosis: is it of benefit? Breath (Sheff). 2016;12:130–138.

  2. Cottin V, Crestani B, Valeyre D, et al. Diagnosis and management of idiopathic pulmonary fibrosis: French practical guidelines. Eur Respir Rev. 2014;23(132):193–214.

  3. Luks AM. Do lung disease patients need supplemental oxygen at high altitude? High Alt Med Biol. 2009;10(4):321–327.

  4. Wells AU, Hirani N. Interstitial lung disease guideline. Thorax. 2008;63(Suppl V):v1–v58.

Außerdem in diesem Kapitel

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Ärztin im Gespräch mit einem Patienten

Was ist Lungenfibrose?

Lungenfibrose bezeichnet die Vernarbung des Lungengewebes. Erfahren Sie mehr darüber, was Lungenfibrose ist und wie sie den Körper beeinflusst. 
 
Arzt beim Ausfüllen eines Formulars.jpg

Erkrankungen mit Lungenfibrose

Wir beschreiben Lungenfibrose-Symptome, damit Sie mehr über die damit verbundenen Erkrankungen erfahren.
 
Arzt im Patientengespräch

Symptome der Lungenfibrose

Ihre Behandlung kann Ihnen dabei helfen, mit Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Husten besser umzugehen.
 
Ärztin bei Diagnosestellung

Diagnose von Lungenerkrankungen mit Lungenfibrose

Patienten mit Lungenfibrose können Symptome aufweisen, die bei vielen Krankheiten üblich sind, so dass die Diagnose lange dauern kann.