4 Min. Lesezeit

Körperliche Aktivität

Personengruppe beim Sport

Die medikamentöse Behandlung allein reicht nicht aus, um all die mit Lungenfibrose verbundenen körperlichen und psychischen Herausforderungen zu bewältigen. Es ist wichtig, trotz Lungenfibrose Sport zu treiben, um Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden aufrechtzuerhalten, die Symptome der Lungenfibrose zu lindern und dazu beizutragen, dass Sie aktiver werden. Sport kann auch die allgemeine Lebensqualität verbessern.1 Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, z. B. gehen, Krafttraining und andere aktive Hobbys.

 

Selbst leichte körperliche Aktivität kann schon etwas verändern

Wenn Sie bisher keinen besonders aktiven Lebensstil geführt haben, schreckt Sie vielleicht die Vorstellung von regelmäßigem Training ab. Aber bereits leichte körperliche Aktivität kann einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden machen.

Aller Anfang ist bekanntlich schwer, aber jede kleine Anstrengung hilft. Beginnen Sie mit leichten körperlichen Aktivitäten und weiten Sie diese nach und nach auf 15 bis 30 Minuten am Tag aus, beispielsweise:

  • Spaziergänge

  • Gartenarbeit

  • leichte Dehnübungen

 

Sie sollten eine Routine für Ihre körperlichen Aktivitäten entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft Ihnen, sich stärker zu fühlen und alltägliche Aktivitäten leichter zu bewältigen.1

Vorteile körperlicher Betätigung sind:1

  • verbesserte Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination

  • verbesserte körperliche Fitness

  • reduzierte Kurzatmigkeit

  • mehr Mobilität und Lebensqualität

  • besseres psychisches Wohlbefinden

Tipp

Tipp

Um einen dauerhaften positiven Effekt zu erzielen, müssen Sie regelmäßig körperlich aktiv sein (z. B. zwei- bis dreimal pro Woche). Versuchen Sie, am Ball zu bleiben, um die Vorteile, die Sie gewonnen haben, aufrechterhalten zu können. 

Einfache Tipps für mehr Bewegung im Alltag1,2

Die Vorteile körperlicher Aktivität machen sich sowohl psychisch als auch körperlich bemerkbar. Oft fällt einem jedoch besonders der Einstieg ins Training schwer.


Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den Einstieg in das Training:

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam, bevor Sie mit anspruchsvollen Trainingsprogrammen beginnen. Im Gespräch mit Ihrem Behandlungsteam können Sie die am besten geeignete körperliche Aktivität für Sie finden.

  2. Körperliche Aktivität sollte Teil Ihres Alltags werden. Vertrauen Sie Ihrem Körper und versuchen Sie, sich bei Ihren alltäglichen Aktivitäten wie Spazierengehen, Putzen oder leichter Gartenarbeit mehr zu bewegen.

  3. Übertreiben Sie es aber nicht gleich mit dem Training. Setzen Sie sich zunächst kleine Ziele, z. B. kleinere Herausforderungen wie Treppen steigen oder zu Fuß einkaufen gehen.

  4. Teilen Sie Ihr Trainingsziel in kurze Etappen ein. Wenn Sie eine Etappe geschafft haben, ist das schon ein kleiner Erfolg und möglicherweise Motivation für die nächste Etappe.

  5. Führen Sie ein Tagebuch über Ihr Training und Ihre Aktivitäten, damit Sie mit Ihrem Behandlungsteam darüber sprechen können.

  6. Sie können hinsichtlich des Einstiegs in den Sport bei Lungenfibrose auch mit Ihrem Behandlungsteam sprechen. Es wird Ihnen verschiedene Bewegungsmöglichkeiten nennen, die Sie allein oder in einer Gruppe durchführen können.

Vielen Patienten mit Lungenfibrose wird ein Programm zur Lungenrehabilitation angeboten. Dieses besteht aus einer Schulung zu Lungenfibrose sowie unterstützenden Bewegungsübungen, die eventuell in einer Gruppe durchgeführt werden.

Mehr erfahren
Hands rolling a yoga mat

Yoga bei Lungenfibrose

Yoga kann die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen unterstützen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Yoga bei Lungenfibrose helfen kann.

Die wichtigsten Kernaussagen

Bullet Point

Körperliche Aktivität kann sowohl Ihrem körperlichen als auch Ihrem psychischen Wohlbefinden zugutekommen.

Bullet Point

Körperliche Aktivität mit Lungenfibrose mag entmutigend erscheinen. Beginnen Sie deshalb mit sanften Bewegungsübungen wie leichtem Stretching oder kurzen Spaziergängen.

Bullet Point

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Behandlungsteam und die Festlegung realistischer Ziele sind ein guter Weg hin zu mehr Bewegung.

  1. Vainshelboim B. Exercise training in idiopathic pulmonary fibrosis: is it of benefit? Breath (Sheff). 2016;12:130–138.

  2. NHS Choices. Get active for mental wellbeing. Available at: https://www.nhs.uk/conditions/stress-anxiety-depression/mental-benefits-of-exercise/. [Accessed April 2019].

Außerdem in diesem Kapitel

image

Mit dem Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufzuhören, ist sehr wichtig, um die Lungenfibrose zu bewältigen.
 
Kiste mit Orangen

Ernährung

Eine gute Ernährung kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
 
Älteres Paar am Strand

Reisen

Die Diagnose Lungenfibrose bedeutet nicht, dass Sie nicht mehr reisen und das Leben genießen können.
 
“Nutzen Sie den Tag, genießen Sie den Augenblick (carpe diem)!”