Informationen zum Coronavirus und der Erkrankung COVID-19

COVID-19 Frequently Asked Questions

  • Stellen Sie sicher, dass Sie für einige Wochen genügend Vorräte zuhause haben, falls Sie sich unwohl fühlen oder sich selbst isolieren müssen. Dazu gehören Lebensmittel, Medikamente und Haushaltsgegenstände.

  • Vermeiden Sie Menschenmengen oder große Versammlungen.

  • Vermeiden Sie Kreuzfahrten und nicht notwendige Flugreisen.

  • Praktizieren Sie regelmäßige Handhygiene, indem Sie sich mehrfach am Tag, insbesondere vor Mahlzeiten, 20 Sekunden lang mit heißem Wasser und Seife die Hände waschen.

  • Berühren Sie Mund, Nase und Augen nicht mit ungewaschenen Händen.

  • Behalten Sie Ihre regelmäßigen Behandlungen bei.

  • Wenn die COVID-19-Fallzahlen in Ihrer Gegend hoch sind, bleiben Sie so weit wie möglich zu Hause.

Laut ELF und ECDC: Nein - die Infektion kann jeden betreffen. Bei Menschen mit Lungenerkrankungen ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sie Symptome der Infektion aufzeigen oder eine schwerere Infektion auftritt.

Im Allgemeinen gelten ältere Menschen und Menschen mit Grunderkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und Krebs) als stärker gefährdet, schwere Symptome zu entwickeln.

Lokale Gesundheitsbehörden bieten Beratungen an - dies wird in jedem Land etwas anders sein, je nachdem, wie viele Fälle es in Ihrem Land gibt.

Es gibt Dinge, die jeder tun sollte, um sein Risiko zu begrenzen. Wenn Sie eine Lungenvorerkrankung haben, sind die folgenden Punkte wichtig:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit allen Erkrankten. Bitten Sie erkrankte Freunde oder Verwandte, Sie nicht zu besuchen und halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zu erkrankten Personen ein, denen Sie in der Öffentlichkeit begegnen.

  • Berühren Sie Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Augen nicht mit ungewaschenen Händen, es sei denn, dies ist unvermeidlich.

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich, nachdem Sie möglicherweise kontaminierte Oberflächen berührt haben. Waschen Sie Ihre Hände 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife.

  • Nehmen Sie unbedingt alle Ihre regulären Medikamente weiterhin ein und halten Sie sich an Ihre üblichen Behandlungen, um Ihre Lungen so gesund wie möglich zu erhalten.

Selbstisolation bedeutet, dass man sich so weit wie möglich zuhause aufhält und den Kontakt zu anderen Personen vermeidet. Ratschläge zur Selbstisolation unterscheiden sich aktuell von Land zu Land, aber die folgenden Schritte sind vernünftig:

  • Wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten oder einer Brustkorbinfektion aufweisen, sollten Sie sich selbst isolieren.

  • Wenn Sie keine Symptome aufweisen, vermeiden Sie den Kontakt mit Erkrankten, auch wenn diese "nur eine leichte Erkältung“ haben.

  • Bleiben Sie so weit wie möglich zu Hause und arbeiten Sie von zuhause aus, wenn dies möglich ist.

  • Wenn Sie sich in einer Gegend mit einer hohen Anzahl von COVID-19-Fällen befinden, werden Sie möglicherweise zu einer strikteren Isolation aufgefordert.

  • Soziale Distanzierung zielt in verschiedene Weise darauf ab, die Übertragung von COVID-19 in einer Bevölkerungsgruppe zu verringern oder zu unterbrechen, indem der Kontakt zwischen potenziell infizierten Personen und gesunden Personen oder zwischen Bevölkerungsgruppen mit hoher Übertragungsrate und Bevölkerungsgruppen ohne oder mit geringer Übertragungsrate minimiert wird.

  • Halten Sie mindestens einen Meter Abstand zwischen sich und jedem, der hustet oder niest, ein.

  • Warum? Hustende oder Niesenden versprühen kleine Flüssigkeitströpfchen aus Nase oder Mund, die Viren enthalten können. Wenn Sie zu nah dran sind, können Sie Tröpfchen einatmen, einschließlich des COVID-19-Virus, wenn die hustende Person erkrankt ist.

Ihr Inhalator sollte nur von Ihnen selbst verwendet werden, und er sollte sauber gehalten und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wo er nicht von anderen benutzt werden kann. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass der Inhalator zu einer Infektionsquelle wird. Es besteht keine Notwendigkeit, sich einen neuen zu besorgen.8

Es ist sehr wichtig, während der COVID-19-Pandemie keine Änderungen an Ihrer Behandlung vorzunehmen. Ihre Behandlungen tragen dazu bei, Ihre Lungen gesund zu erhalten. Jede Änderung Ihrer Behandlung, die nicht von medizinischem Fachpersonal empfohlen wurde, könnte Sie dem höheren Risiko eines verstärkten Auftretens Ihrer Lungenerkrankung aussetzen. Das Gesundheitswesen in vielen Ländern wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich überlastet sein und daher ist es von entscheidender Bedeutung, alle so gesund wie möglich zu halten, um die Belastung für Ärzte und Krankenhäuser zu verringern.8

Bitte nehmen Sie alle Ihre Medikamente genau wie verschrieben ein.

Laut ELF besteht diese Möglichkeit nicht. Die Symptome von COVID-19 sind nicht eindeutig, weshalb die meisten Menschen negativ auf das Virus getestet werden. Ihr Husten und Fieber werden in der Regel durch etwas anderes verursacht. Wenn ein für Sie typischer Husten und Fieber auftreten, es Ihnen jedoch nicht so schlecht geht, dass Sie eine Krankenhausbehandlung benötigen, sollten Sie sich zu Hause selbstisolieren, bis die Symptome abgeklungen sind.8

Wenn Ihr Krankenhaus noch geplante ambulante Termine anbietet, sollten Sie sich mit dem Krankenhaus in Verbindung setzen und fragen, ob diese noch fortgesetzt werden. Vielerorts werden Routinetermine abgesagt oder, wo immer möglich, durch Telefonate ersetzt. Es gibt bestimmte Erkrankungen, bei denen persönliche Termine weiterhin erforderlich sind. Sie sollten keinen Besuch versäumen, ohne dies vorher mit medizinischen Fachpersonen besprochen zu haben.8

Es wurden Bedenken geäußert, dass Lungenfunktionstests einen potenziellen Weg zur Übertragung von COVID-19 darstellen könnten, da hierbei Patienten mit Lungenkrankheiten zusammenkommen und die Verfahren zur Lungenfunktionsprüfung von Husten und Tröpfchenbildung begleitet sein könnten.

Die Amerikanische Thoraxgesellschaft (American Thoracic Society, ATS) weist darauf hin, dass die Patienten vor der Behandlung auf Symptome untersucht und Reiseaktivitäten abgefragt werden müssen. Es ist jedoch schwierig, Lungenpatienten zu untersuchen und zu beurteilen, die mit großer Wahrscheinlichkeit generelle Atemwegssymptome aufweisen, die nicht in Zusammenhang mit COVID-19 stehen. Nach wie vor bestehen viele Unbekannte über die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung in diesem Umfeld. Die Datenlage hierzu entwickelt sich gerade erst. Übertragungsrisiken können erheblich sein, variieren aber wahrscheinlich je nach der Prävalenz des Virus im jeweiligen Umfeld, dem Alter der Betroffenen, der Schwere der Lungenerkrankung sowie dem Einsatz von Immunsuppressiva.10

Die ATS empfiehlt, Lungenfunktionstests insoweit zu beschränken, als diese für unmittelbare Behandlungsentscheidungen notwendig sind, den Testumfang möglichst auf die wichtigsten Verfahren zu beschränken und Maßnahmen zum Schutz des Personals und der zu testenden Personen zu ergreifen.10

Das akute Atemnotsyndrom (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) kann bei anfälligen Personen die Entwicklung einer Lungenfibrose verursachen, die mit einer bereits bestehenden, nicht diagnostizierten Fibrose oder einer genetischen Anfälligkeit zusammenhängen kann. Angesichts der großen Anzahl von Menschen, bei denen ARDS als Folge von COVID-19 erwartet wird, ist es wahrscheinlich, dass ein erheblicher Anteil dieser Patienten nach COVID-19 eine Fibrose entwickeln wird.11

Menschen mit Asthma sollten während der COVID-19-Pandemie weiterhin ihre Asthma-Medikamente verwenden.

Einige Quellen haben nahe gelegt, dass "Kortikosteroide" während der COVID19-Epidemie vermieden werden sollten. Dieser Ratschlag bezieht sich auf die Verwendung von oralen (Einnahme von Tabletten oder Kapseln über den Mund) Kortikosteroiden, es sei denn, es gibt eine klare Indikation für deren Einsatz. Die GINA empfiehlt jedoch, dass Patienten mit Asthma die verordnete inhalative Kortikosteroid-Controller-Medikation (oder die verordneten oralen Kortikosteroide) nicht absetzen sollten. Das Absetzen von inhalativen Kortikosteroiden führt häufig zu einer potenziell gefährlichen Verschlechterung des Asthmas und die Vermeidung oraler Kortikosteroide kann bei schweren Asthmaanfällen schwerwiegende Folgen haben. Langfristige orale Kortikosteroide können manchmal zur Behandlung von schwerem Asthma erforderlich sein und es kann gefährlich sein, diese plötzlich abzusetzen. Besprechen Sie dies immer mit Ihrem Arzt oder dem Pflegepersonal, bevor Sie die Einnahme von Asthmamedikamenten einstellen.

Nehmen Sie Ihre inhalationsbasierten Asthma-Medikamente weiter ein. Wenn sich Ihr Asthma verschlimmert, folgen Sie den Anweisungen Ihres Asthma-Aktionsplans, um zu erfahren, wie Sie Ihre Medikation ändern können und wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten.

Diese Empfehlungen gelten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit Asthma.
 

  1. Fragen und Antworten für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen ELF https://www.europeanlung.org/en/QA-covid-19/

  2. Nationale Informationsquellen zu COVID-19 ECDC https://www.ecdc.europa.eu/en/novel-coronavirus-china/sources-updated/

  3. Fakten über Covid-19 ECDC https://www.ecdc.europa.eu/en/novel-coronavirus/facts/

  4.  Fragen und Antworten zum Coronavirus WHO https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-coronavirusess/

  5. COVID-19 Mythos-Zerstörer WHO, infographics https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters/

  6. Coronavirus-Beratung für die Öffentlichkeit WHO https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/

  7. Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten ECDC https://www.ecdc.europa.eu/en/

  8. Europäische Lungenstiftung ELF https://www.europeanlung.org/en/

  9. Weltgesundheitsorganisation WHO https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019

  10. Amerikanische Thoraxgesellschaft (ATS): https://www.thoracic.org/professionals/clinicalresources/disease-related-resources/pulmonary-function-laboratories.php. Zugänglich 20Mar2020

  11. Britische Thoraxgesellschaft: https://www.brit-thoracic.org.uk/media/455101/btsmanagement-advice-for-ild-patients-v10-23-march-2020.pdf

  12. Globale Initiative für Asthma (GINA) 19. März 2020 https://ginasthma.org/recommendations-for-inhaled-asthma-controller-medications/