6 Min. Lesezeit

Atemübungen

Frauen bei entspannenden Atemübungen

Kurzatmigkeit kann eines der möglichen Symptome bei Patienten mit Lungenfibrose sein, da die Lunge aufgrund der Narbenbildung steifer und weniger elastisch wird. Es kann schwieriger werden, tief einzuatmen, da die Lunge sich nicht mehr richtig ausdehnen kann. Dadurch kann der Sauerstoffgehalt im Blutkreislauf sinken, was zu einem Gefühl von Atemnot führt.1

Es kann frustrierend sein, wenn Routineaufgaben auf einmal zur Herausforderung werden. Bei Angstzuständen kann sich Ihre Kurzatmigkeit verschlechtern und Sie beginnen möglicherweise, schnell und unkontrolliert zu atmen (zu hyperventilieren).

Atemübungen für die Lunge können helfen, die Atmung zu kontrollieren und die Lunge zu stärken.2 Wenn Sie kurzatmig sind, versuchen Sie, möglichst ruhig zu bleiben und langsam zu atmen.

Below are five simple breathing exercises that can help prevent breathlessness and settle your breathing.

Tipp

Tipp

Versuchen Sie, diese Atemtechniken zusammen mit einem Familienmitglied oder Freund zu erlernen und regelmäßig durchzuführen. Sie können auch mit Ihrem Behandlungsteam sprechen – die Mitarbeiter werden Ihnen gerne dabei weiterhelfen.

Atmung mit gespitzten Lippen (Lippenbremse)3

Die Atmung mit gespitzten Lippen hilft Ihnen, die Atemlosigkeit zu kontrollieren und Ihre Atmung bei Hyperventilation wieder zu beruhigen. Diese Form der Atmung kann auch mögliche Angstgefühle lindern.

Anleitung Übung: „Lippenbremse“

Atmen Sie ruhig durch die Nase ein.

1. Atmen Sie ruhig durch die Nase ein.

(Als würden Sie an etwas riechen; für ungefähr 2 Sekunden)

Spitzen Sie Ihre Lippen kussmundförmig zur Ausatmung.

2. Spitzen Sie Ihre Lippen kussmundförmig zur Ausatmung.

(Wie beim Ausblasen von Kerzen auf einer Geburtstagstorte)

Atmen Sie ganz langsam aus.

3. Atmen Sie ganz langsam aus.

(Durch die gespitzten Lippen für ca. 4 Sekunden)

Wiederholung

4. Wiederholung

Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 dieser Übung, bis Sie sich ruhig und entspannt fühlen.

Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt.2

Die Bauchatmung ist eine Übung für das Zwerchfell (der flache Muskel am unteren Ende des Brustkorbs, der die Atmung kontrolliert). Bei der Bauchatmung sollten Sie ausgeruht und entspannt sein und sich zurücklehnen oder hinlegen. Brust- und Schultermuskulatur sollten entspannt sein.

Anleitung Übung: Tiefe Bauchatmung

Legen Sie eine Hand flach auf Ihre Brust und die andere auf Ihren Bauch.

1. Legen Sie eine Hand flach auf Ihre Brust und die andere auf Ihren Bauch.

Beim bewussten Ein- und Ausatmen sollte sich Ihre Hand am Bauch mit der Atmung bewegen, die Hand auf der Brust aber ruhig liegen bleiben.

Atmen Sie langsam durch die Nase ein.

2. Atmen Sie langsam durch die Nase ein.

Ihr Bauch sollte sich dabei nach außen gegen Ihre Hand wölben.

Atmen Sie durch gespitzte Lippen langsam aus.

3. Atmen Sie durch gespitzte Lippen langsam aus.

Drücken Sie dabei leicht mit der Hand auf Ihren Bauch, dabei wird Druck auf Ihr Zwerchfell ausgeübt und Luft aus Ihren Lungen gepresst.

Wiederholung

4. Wiederholung

Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 so lange, bis Sie sich entspannt fühlen.

„Blow as you go“ (während der Aktivität ausatmen)4

Diese Technik soll Ihnen helfen, alltägliche Aktivitäten auszuüben, die ansonsten bei Ihnen zu Atemlosigkeit führen.

Wie mache ich das?

Atmen Sie vor Beginn der Tätigkeit ein und bei Ausführung der Tätigkeit aus.

Wenn Sie beispielsweise einen schweren Gegenstand anheben, atmen Sie ein, bevor Sie den Gegenstand anheben, und atmen Sie dann während des Anhebens aus. Diese Methode kann bei jeder Aktivität, egal wie groß oder klein sie ist, eingesetzt werden. Sie können auch versuchen, das „Blow as you go“ (während der Aktivität ausatmen) mit der Lippenbremse zu kombinieren.

Getaktete Atmung4

Eine getaktete Atmung kann bei Aktivitäten wie Gehen, Treppensteigen oder anderen Aktivitäten, die bei Ihnen Atemlosigkeit hervorrufen, hilfreich sein.

„Getaktetes Atmen“ bedeutet, dass Sie Ihren Atem mit Ihren Schritten in Einklang bringen. Versuchen Sie, Ihre Schritte an Ihre Atemfrequenz anzupassen. Sie können diese Methode bei Bedarf mit der Atemübung der Lippenbremse kombinieren.

Anleitung Übung: „Getaktetes Atmen“

  1. Zählen Sie bewusst beim Gehen.

  2. Atmen Sie so langsam wie möglich ein, während Sie einen Schritt machen.

  3. Dann gehen Sie einen oder zwei Schritte weiter, während Sie ganz langsam bewusst für zwei oder drei Sekunden ausatmen.

  4. Wiederholen Sie die Übung einige Male in einem Tempo, das sich für Sie gut anfühlt.

Auch beim Treppensteigen ist eine getaktete Atmung sinnvoll. Versuchen Sie, im Laufe von ein bis drei Sekunden langsam ein- und auszuatmen, während Sie Schritt für Schritt nach oben gehen. Wenn es sich für Sie gut anfühlt, können Sie versuchen, die Anzahl der Schritte während eines Atemzugs zu erhöhen.

Entspanntes langsames und tiefes Atmen4

Tiefes Atmen ist nicht nur für Yoga oder Meditation gut. Sie können auch bei körperlicher Aktivität davon profitieren. Atmen Sie tief ein und aus, sobald Sie mit einer Tätigkeit beginnen, egal ob Sie nur Kleinigkeiten im Haus erledigen oder einen Spaziergang machen.

Wie mache ich das?

Versuchen Sie, Ihre Atmung zu verlangsamen und so tief wie möglich durch die Nase einzuatmen, während Sie körperlich aktiv sind.

Nehmen Sie sich Zeit, diese Atemübungen zu erlernen und umzusetzen. Versuchen Sie nicht, sich zu viel auf einmal vorzunehmen.

Obwohl diese Übungen nützlich sind, sie sind nicht die einzigen Methoden zur Verbesserung Ihrer Gesundheit als Lungenfibrose-Patient. Lesen Sie die anderen Ratschläge in diesem Abschnitt, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie für sich selbst bei Lungenfibrose gut sorgen können.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Behandlungsteam und erarbeiten Sie mit diesem einen vollständigen Behandlungsplan. Der Plan sollte alle geeigneten Medikamente, Übungen zur Lungenrehabilitation, emotionale Unterstützung und Änderungen des Lebensstils beinhalten.

Die wichtigsten Kernaussagen

Bullet Point

Atemübungen können Ihnen helfen, mit Kurzatmigkeit fertig zu werden.

Bullet Point

Lippenbremse und Bauchatmung sind einfache und wirksame Übungen für den Anfang.

Bullet Point

Atemübungen können helfen, Ihnen die Angst zu nehmen und den Alltag zu erleichtern.

  1. Pulmonary Fibrosis Foundation. Pulmonary Fibrosis patient information guide. 2015. Verfügbar unter: http://www.pulmonaryfibrosis.org/docs/default-source/patient-information- guides/patient_info_guide_eng_2013.pdf?sfvrsn=2 [Zuletzt besucht April 2019.]

  2. Borge CR, Hagen KB, Mengshoel AM, et al. Effects of controlled breathing exercises and respiratory muscle training in people with chronic obstructive pulmonary disease: results from evaluating the quality of evidence in systematic reviews. BMC Pulm Med. 2014;14:184.

  3. Swigris JJ, Brown KK, Make BJ, Wamboldt FS. Pulmonary rehabilitation in idiopathic pulmonary fibrosis: A call for continued investigation. Respir Med. 2008;102:1675–1680.

  4. Association of Chartered Physiotherapists in Respiratory Care. How to Cope with Being Short of Breath-Breathing Exercises. 2011. Verfügbar unter: https://www.acprc.org.uk/Data/Publication_Downloads/GL-02HowtocopewithbeingSOB-breathingex.pdf [Zuletzt besucht April 2019.]

Außerdem in diesem Kapitel

Kiste mit Orangen

Ernährung

Eine gute Ernährung kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
 
Personengruppe beim Sport

Körperliche Aktivität

Sanfte Bewegung kann Ihnen helfen, länger gesund zu bleiben und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
 
Schlafende Katze auf Decke

Schlaf

Das Leben mit Lungenfibrose kann ermüdend sein, deshalb ist es wichtig, dass Sie das richtige Maß an Schlaf bekommen.
 
image

Mit dem Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufzuhören, ist sehr wichtig, um die Lungenfibrose zu bewältigen.
 
“Wenn ich mich normal ausruhe, ist alles soweit in Ordnung. Sobald ich mich mehr körperlich betätige - Treppen steigen zum Beispiel - fängt es an, mich zu beunruhigen.”