2 Min. Lesezeit

Lungenfibrose Behandlung

Lungenfibrose kann durch viele verschiedene Behandlungsstrategien und einige Änderungen des Lebensstils bewältigt werden.

Arzthand beim Unterschreiben eines Attests

Auch wenn es derzeit keine Heilung gibt, können verschiedene Lungenfibrose-Behandlungen helfen, Symptome zu lindern.1,2 Zu den Behandlungsstrategien gehören Medikamente zur Bekämpfung von Entzündungen bei bestimmten Krankheitsfällen, Lungenrehabilitation, Sauerstofftherapie und die Lungentransplantation.2,3

Das Hauptziel der Behandlung der Lungenfibrose ist in der Regel die Kontrolle der Symptome. Ihr Behandlungsteam kann gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan erstellen, der auf Sie zugeschnitten ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Entscheidungen bei der Lungenfibrose-Behandlung für jeden Patienten individuell zu treffen sind. Die Therapieentscheidung kann unter anderem durch folgende Faktoren beeinflusst werden:2-4

  • andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben

  • andere Medikamente, die Sie eventuell einnehmen/anwenden

  • Nebenwirkungen der Therapie

  • wenn es ein Risiko für akute Exazerbationen gibt (plötzliche und schnelle Verschlechterung der Erkrankung)

  • Ihr Alter und Ihre körperliche Verfassung

  • Ihre persönliche Präferenz für die verschiedenen Therapiemöglichkeiten

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Behandlungsteam darüber sprechen, welche Therapiemöglichkeiten für Sie geeignet sind.

Tipp

Tipp

Sie haben Schwierigkeiten, die Verpackungen Ihrer Medikamente zu öffnen? Sprechen Sie Ihren Arzt und / oder Apotheker darauf an. Für manche Medikamente gibt es spezielle Hilfsmittel / Öffnungshilfen, die den Therapiealltag erleichtern können.

  1. Lipsi R, Mazzola D, Caminati A, et al. Severe idiopathic pulmonary fibrosis: A clinical approach. Eur J Intern Med. 2018;50:20–27.

  2. Holtze C, Flaherty K, Kreuter M, et al. Healthcare utilisation and costs in the diagnosis and treatment of progressive-fibrosing interstitial lung diseases. Eur Respir Rev. 2018;27(150):180078.

  3. Raghu G, Collard HR, Egan JJ, et al. An official ATS/ERS/JRS/ALAT Clinical Practice Guideline: Treatment of Idiopathic Pulmonary Fibrosis. Am J Respir Crit Care Med. 2011;183(6):788–824.

  4. Richeldi L, Varone F, Bergna M, et al. Pharmacological management of progressive-fibrosing interstitial lung diseases: a review of the current evidence. Eur Respir Rev. 2018;27(150):180074.

Außerdem in diesem Kapitel

Zufriedene Patientin während der Sauerstofftherapie

Sauerstofftherapie

Die Sauerstofftherapie kann bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben helfen, indem sie Sie mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt.
 
Pulmonary rehabilitation

Lungenrehabilitation

Die Lungenrehabilitation ist ein Programm für Menschen mit Lungenerkrankungen.
 
Ärzteteam im Gespräch

Lungentransplantation

Eine Lungentransplantation ist eine Behandlungsmöglichkeit bei Lungenfibrose. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
 
“Es ist wichtig, positiv zu bleiben, den Arzt zu finden, dem Sie vertrauen, von Familienmitgliedern Hilfe anzunehmen, aktiv zu bleiben, gesund zu essen und insgesamt eine positive Atmosphäre zu schaffen.”

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Seniorengruppe im Gespräch
4 Min. Lesezeit

Selbsthilfegruppe bei Lungenfibrose

Suchen Sie Unterstützung zum Umgang mit Ihrer Lungenfibrose? Hier finden Sie Tipps zum Thema Selbsthilfegruppe.
 
Aktives Paar mit Hund am Strand
4 Min. Lesezeit

Für sich selbst sorgen

Durch verschiedene Strategien können Sie helfen, Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Lungenfibrose zu bewahren.
 
Arzt im Patientengespräch
3 Min. Lesezeit

Symptome der Lungenfibrose

Ihre Behandlung kann Ihnen dabei helfen, mit Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Husten besser umzugehen.
 
Ärztin bei Diagnosestellung
6 Min. Lesezeit

Diagnose von Lungenerkrankungen mit Lungenfibrose

Patienten mit Lungenfibrose können Symptome haben, die auch bei anderen Erkrankungen auftreten, was bedeutet, dass die Diagnose eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann.