3 Min. Lesezeit

Selbsthilfegruppe bei Lungenfibrose

Seniorengruppe im Gespräch

Viele Menschen fühlen sich nach einer Lungenfibrose-Diagnose isoliert. Sie sind aber nicht allein. Es gibt viele andere Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie Sie. Diese Menschen kommen oft in Selbsthilfegruppen zusammen. Selbsthilfegruppen für Patienten sind eine wertvolle Möglichkeit, Ihnen weiterzuhelfen. 

Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ermöglicht Ihnen, mit anderen Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, in Kontakt zu treten und sich mit ihnen auszutauschen. Selbsthilfegruppen für Patienten können Ihnen helfen, Ihre körperliche und psychische Gesundheit und die täglichen Herausforderungen des Lebens mit Lungenfibrose besser zu bewältigen. Wenn Sie sich isoliert fühlen, können Selbsthilfegruppen Ihnen Stütze sein und Trost geben und Ihnen bewusst machen, dass Sie nicht allein sind mit Ihrer Erkrankung.

Online-Ressourcen

Neben der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe können Sie sich auch in Online-Gruppen mit anderen Patienten austauschen. Patientenorganisationen unterstützen Menschen mit Lungenfibrose, indem sie Online-Gruppen einrichten. Dort können Patienten mit anderen Patienten in Kontakt treten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, und sie können sich Informationen über das Leben mit der Krankheit einholen.

Wie kann ich lokale und Online-Selbsthilfegruppen für Patienten finden?

Ihr Behandlungsteam kann Sie möglicherweise an eine Selbsthilfegruppe für Patienten in Ihrer Nähe verweisen. Eine Internetrecherche kann Informationen über Online-Patientenorganisationen und deren Unterstützungen liefern. 

Die wichtigsten Kernaussagen

Bullet Point

Patienten- und Selbsthilfegruppen können hilfreich sein, um mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten.

Bullet Point

Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ermöglicht Ihnen, von anderen, die Ähnliches wie Sie erfahren, zu lernen.

Bullet Point

Sprechen Sie Ihr Behandlungsteam hinsichtlich Online-Patientenorganisationen, Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe an.

Außerdem in diesem Kapitel

Hände, die eine Yogamatte ausrollen

Yoga

Yoga kann die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen verbessern. Hier erfahren Sie, wie Yoga bei Lungenfibrose helfen kann. 
 
Mann mit Mundharmonika

Musiktherapie

Das Spielen eines Instruments kann die Lunge stärken.
 
Frau am offenen Fenster mit Blick aufs Meer

Achtsamkeit

Achtsamkeit für sich selbst hilft Ihnen, Ihre Emotionen zu akzeptieren und zu verstehen.
 
“Weltweit nimmt das Bewusstsein für diese Erkrankung zu, und es stehen mittlerweile Patientenorganisationen und Patientenvertretungen zur Verfügung.”

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Mann und Frau im Gespräch
3 Min. Lesezeit

Pflegeunterstützung

Eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige kann Ihnen dabei helfen, Ihre Gefühle zu verarbeiten.
 
Entspannter Patient mit Pflegeperson
4 Min. Lesezeit

Zukunftsplanung

Nützliche Informationen für das Vorbereiten auf verschiedene zukünftige Situationen, wie zum Beispiel auf Veränderungen oder Verschlimmerung der Lungenfibrose-Symptome.
 
Glückliches Paar
4 Min. Lesezeit

Psychisches Wohlbefinden

Ihr psychisches Wohlbefinden ist genauso wichtig wie Ihr körperliches Wohlbefinden.
 
Aktives Paar mit Hund am Strand
4 Min. Lesezeit

Für sich selbst sorgen

Durch verschiedene Strategien können Sie helfen, Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Lungenfibrose zu bewahren.