4 Min. Lesezeit

Ernährung

Kiste mit Orangen

Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit aller Menschen, vor allem aber für Menschen, die mit Lungenfibrose leben. Eine ausgewogene Ernährung bei Lungenfibrose hilft, ein gesundes Gewicht beizubehalten, das Energieniveau zu erhalten und das Immunsystem zu stärken. Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf die Lunge ausüben und das Atmen erschweren.1 Untergewicht kann zur Schwächung der an der Atmung beteiligten Muskeln führen.2

Was Sie über den Tag hinweg essen, beeinflusst Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.3 Menschen mit Lungenfibrose klagen häufig über Appetitlosigkeit. Regelmäßige gesunde Mahlzeiten spielen hier eine wichtige Rolle.

Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Eiweiß, Kohlenhydraten, essenziellen Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen hilft Ihnen auch bei der Bekämpfung von Infektionen und anderen Krankheiten.4

Welche Auswirkungen hat eine unzureichende Ernährung?5

Indem Sie Ihre Ernährung kontrollieren und sich gesund ernähren, können Sie einige der für Lungenfibrose-Patienten typischen Gewichts- und Verdauungsprobleme vermeiden.

Einige Patienten sagen zum Beispiel, dass, wenn sich die Symptome der Kurzatmigkeit verschlimmern, sie schnell beginnen, an Gewicht zu verlieren. Dies kann daran liegen, dass ihre Atmung erschwert ist und ihr Körper mehr Energie verbraucht, um normal zu atmen. Manche Patienten verlieren auch ihren Appetit und leiden unter Übelkeit und Erbrechen.5

Wenn Sie Probleme haben, Ihre Mahlzeiten zuzubereiten, sprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam.

Einfache Tipps zur Verbesserung der Ernährung bei Lungenfibrose5,6

Die folgenden Tipps können Ihnen im Alltag helfen, Gewichtsverlust, Nährstoffmangel oder Verdauungsprobleme zu vermeiden:

  • Wenn Sie Mühe haben, große Mahlzeiten zu essen, versuchen Sie stattdessen, sechs bis acht kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die reich an Kalorien und Nährstoffen sind.

  • Nehmen Sie viele Snacks mit, wenn Sie länger als zwei Stunden aktiv sein wollen. Früchte, Nüsse oder belegte Brötchen sind eine gute Wahl.

  • Trinken Sie zwei bis drei Liter Wasser pro Tag.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend eiweißreiche Lebensmittel essen. Fleisch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse enthalten viel Eiweiß, das Ihnen Kraft gibt. Eiweißreiche Lebensmittel sollten mehrmals täglich Teil Ihrer Ernährung sein.

  • Versuchen Sie, viel Tiefkühlkost, Snacks und andere nicht verderbliche Lebensmittel vorrätig zu haben. So ist die Zubereitung einer Mahlzeit bei Bedarf einfach und schnell möglich.

  • Wenn Sie Durchfall haben, vermeiden Sie scharfe und saure Speisen sowie zucker- und fettreiche Speisen.

  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks und in diesem Fall auch Fruchtsäfte.

  • Um Gewichtsverlust zu vermeiden, sollten Sie mehr fettreiche Lebensmittel wie Käse, sahnehaltige Nahrungsmittel und Joghurt oder kalorienreiche Getränke wie frische Fruchtsäfte oder Trinkjoghurts essen bzw. trinken.

Tipp

Tipp

Ihr Behandlungsteam kann Ihnen möglicherweise einen Ernährungsberater nennen, der mit Ihnen zusammen einen effektiven Ernährungsplan zur Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Lungenfibrose erstellt. 

Die wichtigsten Kernaussagen

Bullet Point

Eine gesunde Ernährung trägt dazu bei, ein gesundes Gewicht zu halten und jeden Tag genügend Energie zu haben.

Bullet Point

Eine schlechte Ernährung führt zu Energiemangel, beeinträchtigt das psychische Wohlbefinden und schwächt das Immunsystem.

Bullet Point

Es kann Ihrer Gesundheit zugutekommen, wenn Sie gegebenenfalls Ihre Essgewohnheiten ändern.

  1. Poulain N, Doucet M, Major GC, et al. The effect of obesity on chronic respiratory diseases: pathophysiology and therapeutic strategies. CMAJ. 2006;174(9):1293–1299.

  2. British Lung Foundation. Eating well with a lung condition: How do I maintain a healthy weight? Verfügbar unter:  https://www.blf.org.uk/support-for-you/eating-well/maintain-a-healthy-weight/. [Zuletzt besucht April 2019.]

  3. NHS Choices. Eat well. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/live-well/eat-well/. [Zuletzt besucht April 2019.]

  4. British Lung Foundation. Eating well with a lung condition. Verfügbar unter: https://www.blf.org.uk/support-for-you/eating-well/eating-a-healthy-diet/. [Zuletzt besucht April 2019.]

  5. Chest Heart & Stroke Scotland. Living with idiopathic pulmonary fibrosis. Verfügbar unter: https://www.chss.org.uk/documents/2013/11/living-idiopathic-pulmonary-fibrosis-pdf.pdf/. [Zuletzt besucht April 2019.]

  6. Nutrition and Pulmonary Fibrosis. American Lung Association. Verfügbar unter: https://www.lung.org/lung-health-diseases/lung-disease-lookup/pulmonary-fibrosis/patients/living-well-with-pulmonary-fibrosis/nutrition/. [Zuletzt besucht April 2019.] 

Infomaterialien für Sie

Ernährungsratgeber bei IPF

Weitere Informationen

Um mehr über die Entwicklung eines geeigneten Ernährungsplans bei Lungenfibrose zu erfahren, besuchen Sie diese Webseiten:

Optionen zum Teilen

Außerdem in diesem Kapitel

image

Mit dem Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufzuhören, ist sehr wichtig, um die Lungenfibrose zu bewältigen.
 
Personengruppe beim Sport

Körperliche Aktivität

Sanfte Bewegung kann Ihnen helfen, länger gesund zu bleiben und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
 
Schlafende Katze auf Decke

Schlaf

Das Leben mit Lungenfibrose kann ermüdend sein, deshalb ist es wichtig, dass Sie das richtige Maß an Schlaf bekommen.
 
Mann beim Angeln

Entspannung

Der Umgang mit Stress und Emotionen ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Lebens mit Lungenfibrose.
 

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren
Elderly-lady-using-oxygen-tubes-whilst-walking-around

Mit Ihrer Lungenfibrose umgehen

Es gibt Schritte, die unternommen werden können, um einige Ihrer Symptome der Lungenfibrose in den Griff zu bekommen, damit Sie Ihr Leben in vollen Zügen genießen können.
Mehr erfahren
Practical advice

Praktischer Tipp

Sie müssen wahrscheinlich einige Anpassungen vornehmen, aber Sie sind immer noch in der Lage, sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen, zu reisen und an erfüllenden Aktivitäten teilzunehmen.