2 Min. Lesezeit

Was ist eine Lungenfibrose?

Lungenfibrose ist der medizinische Begriff für eine Erkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt, dick und steif wird.

Ärztin im Gespräch mit einem Patienten

Sie fragen sich: „Was ist eine Lungenfibrose?“ Eine mögliche Definition ist, sie als Bildung von Narbengewebe zu beschreiben. Bei Patienten mit Lungenfibrose vernarbt das Lungengewebe und es wird dick und steif.1,2

Eine Lungenfibrose tritt in vielen Formen der interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) auf. „Interstitiell“ bedeutet, dass die Erkrankung die Zellzwischenräume (Interstitium) betrifft; dies ist das spitzenähnlich geformte Gewebenetzwerk, das die Luftbläschen in der Lunge stützt. Es gibt mehr als 200 unterschiedliche Formen der ILD.1

Winzige Luftbläschen (Lungenbläschen oder Alveolen genannt) und Blutgefäße der Lunge sorgen dafür, dass alle Teile des Körpers mit Sauerstoff versorgt werden. Wenn eine Lungenfibrose entsteht (Vernarbung des Lungengewebes und der Luftbläschen), wird es für den Sauerstoff schwieriger, durch die Lunge und in den Blutstrom zu gelangen. Bei einigen Patienten verschlechtert sich die Lungenfibrose weiter. Das Leben mit Lungenfibrose führt zu Kurzatmigkeit und schließlich dazu, dass die Organe des Körpers nicht genügend Sauerstoff bekommen, um richtig zu funktionieren.2,3 

Obwohl viele ILDs durch Lungenfibrose gekennzeichnet sind, sind einige ILDs mit einer Entzündung verbunden.

Bei einigen Formen der interstitiellen Lungenerkrankung kann die genaue Ursache dieser Lungenvernarbung festgestellt werden, aber bei vielen anderen wurde eine definitive Ursache niemals herausgefunden.1,4

Die wichtigsten Kernaussagen

blue_dot

ILD ist ein Begriff, der viele unterschiedliche Erkrankungen abdeckt, die durch eine Vernarbung des Lungengewebes hervorgerufen werden.

blue_dot

Lungenfibrose ist ein Begriff, der die Vernarbung der Lunge bezeichnet.

blue_dot

Bei einigen Patienten kann sich die Lungenvernarbung im Laufe der Zeit verschlimmern.

Weitere Informationen

Lungenfibrose e.V.

Für mehr Informationen zum Leben mit Lungenfibrose besuchen Sie die Website von Lungenfibrose e.V.:www.lungenfibrose.de

Deutsche Atemwegsliga e.V.

Allgemeine Informationen über Atemwegs- und Lungenerkrankungen finden Sie bei der Deutschen Atemwegsliga e.V.:www.atemwegsliga.de

  1.  British Lung Foundation. What is pulmonary fibrosis? Available at: https://www.blf.org.uk/support-for-you/pulmonary-fibrosis/what-is-pulmon.... [Accessed April 2019].

  2.  Martinez FJ, Collard HR, Pardo A, et al. Idiopathic pulmonary fibrosis. Nat Rev Dis Primers. 2017;3:17074.

  3. Wynn TA. Integrating mechanisms of pulmonary fibrosis. J Exp Med. 2011;208(7):1339-1350.

  4. Meltzer EB, Noble PW. Idiopathic pulmonary fibrosis. Orphanet J Rare Dis. 2008;3:8.

Außerdem in diesem Kapitel

Mehr erfahren
Arzt im Patientengespräch

Symptome der Lungenfibrose

Ihre Behandlung kann Ihnen dabei helfen, mit Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Husten besser umzugehen.
Mehr erfahren
Ärztin bei Diagnosestellung

Diagnose von Lungenerkrankungen mit Lungenfibrose

Patienten mit Lungenfibrose können Symptome haben, die auch bei anderen Erkrankungen auftreten, was bedeutet, dass die Diagnose eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann.
“Die typischen und häufigsten Anzeichen und Symptome der Lungenfibrose sind Kurzatmigkeit und Husten. Kurzatmigkeit tritt anfangs nur bei körperlicher Betätigung auf und nimmt dann mit der Zeit zu.”

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Arzt bespricht mit Patient und Begleitung die Diagnose

Kürzlich diagnostiziert

Die Lungenfibrose-Diagnose kann vielfältige Emotionen auslösen. Um damit umzugehen, stehen Ihnen Ihr Behandlungsteam, Ihre Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen für Patienten zur Seite.
 
Frau beim Lesen

Auf sich selbst achten

Die Sorge für sich selbst und die Beachtung der eigenen Bedürfnisse ist wichtig, wenn Sie sich um Ihre Lieben kümmern.
 
Frau mit Sauerstoffgerät vor Haus

Mit Ihrer Lungenfibrose umgehen

Es gibt Schritte, die unternommen werden können, um einige Ihrer Symptome der Lungenfibrose in den Griff zu bekommen, damit Sie Ihr Leben in vollen Zügen genießen können.