User Successfully Logged In
User Authenticated!
Sklerodermie Spezialisten
_icon11-quotemarks-blue

Sklerodermie ist eine der Krankheiten, bei der unterschiedliche Fachärzte, Therapeuten und Pflegekräfte gemeinsam gefordert sind.”

Krankenschwester im Bereich Sklerodermie

Sklerodermie Spezialisten

Es gibt verschiedene Facharztgruppen, die für Sie bei Diagnostik oder Therapie von Sklerodermie (auch als systemische Sklerose bezeichnet) relevant sein können. Zu welchen Ärzten Sie gehen müssen, hängt von Ihren Symptomen ab. Manche Ärzte sind dabei auf bestimmte Symptomatiken spezialisiert, während andere wiederum einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.

Einige Betroffene werden von einem fachübergreifenden Team betreut, während andere lediglich einen einzigen Arzt im Rahmen ihrer Behandlung sehen. Nachstehend finden Sie eine Liste der Fachärzte und anderer Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, die möglicherweise an Ihrer medizinischen Versorgung beteiligt sind.
 

Dermatologe​​

Der Dermatologe ist spezialisiert auf Hauterkrankungen. In der Regel wenden Sie sich an ihn, wenn Ihre Haut betroffen ist.

Ernährungsberater

Wie bei allen chronischen Erkrankungen ist es wichtig, dass Sie auf sich achtgeben. Ein Besuch bei einem Ernährungsberater könnte ratsam sein, falls Sie Probleme mit dem Verdauungssystem oder einen empfindlichen Magen haben.

Gastroenterologe

Der Gastroenterologe ist auf das Verdauungssystem (Mund, Magen und Darm) spezialisiert. Ein Besuch beim Gastroenterologen könnte ratsam sein, wenn Sie Beschwerden im Verdauungssystem haben, die näher untersucht werden müssen.

Gynäkologe

Der Gynäkologe hat sich auf Frauenheilkunde spezialisiert. Ein Besuch beim Gynäkologen könnte für Frauen ratsam sein, die beispielsweise unter Scheidentrockenheit leiden.

Hausarzt

Der Hausarzt ist oft die erste Anlaufstelle, wenn bei Ihnen neue Symptome oder Beschwerden auftreten oder Sie Informationen über Medikamente benötigen.

Immunologe

Der Immunologe hat sich auf das körpereigene Abwehrsystem, das Immunsystem, spezialisiert. Entsprechende Symptome des Immunsystems können überall im Körper auftreten. Der Immunologe (oder auch der Rheumatologe) achtet für gewöhnlich insbesondere auf die Blutwerte, anhand derer er feststellen kann, wie aktiv Ihr Immunsystem ist und wogegen es ankämpft.

Internist

Der Internist ist ein Facharzt für Innere Medizin und ist auf verschiedene Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert. Er könnte Ihr allgemeiner Ansprechpartner sein, der Sie dann je nach Symptomen zu anderen Fachärzten überweist, zum Beispiel zum Lungenfacharzt (Pneumologen).

Kardiologe

Der Kardiologe ist Spezialist für das Herz und die Blutgefäße. Er sieht sich Ihre EKGs (Elektrokardiogramme) oder Echokardiogramme an. Er kann als Facharzt hinzugezogen werden, wenn Sie einen erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf (pulmonal-arterielle Hypertonie) oder Bluthochdruck (Hypertonie) haben, der auf Ihre Nierenfunktion zurückzuführen ist.

Neurochirurg

Der Neurochirurg ist spezialisiert auf die operative – und zunehmend auch nicht-operative Behandlung – von Erkrankungen des Nervensystems. Bei schwerwiegenden Formen des Raynaud-Syndroms und anderen schweren Schmerz- oder Bewegungsproblemen kann der Neurochirurg vom Internisten hinzugezogen werden. Neurochirurgen werden auch eventuell konsultiert, um festzustellen, ob bestimmte Symptome von der Sklerodermie oder aus anderen Gründen verursacht werden.

Pflegekräfte

Pflegekräfte können Ihnen bei vielen verschiedenen Fragen helfen. Sie können zum Beispiel Gesundheitstipps, praktische Ratschläge für den Alltag und Informationen zu Medikamenten geben. Sie unterstützen auch bei der Organisation von Behandlungen und Untersuchungen.

Physiotherapeut

Der Physiotherapeut erstellt ein Bewegungsprogramm und gibt Tipps zur Erhaltung von Mobilität und Selbständigkeit. Eine Behandlung bei einem Physiotherapeuten erfolgt je nach Bedarf.

Pneumologe​

Pneumologen sind Lungenfachärzte. Sie beobachten Ihre Lunge auf mögliche Veränderungen. Dafür machen sie Aufnahmen der Lunge oder andere Untersuchungen, um die Lungenfunktion zu kontrollieren.

Podologe

Der Podologe kümmert sich um die Gesundheit Ihrer Füße. Allerdings ist nicht jeder von Sklerodermie betroffene Patient bei einem Podologen in Behandlung.

Rheumatologe

Der Rheumatologe ist ein Facharzt für Erkrankungen von Gelenken, Muskeln und Bindegewebe. Weil die Sklerodermie durch eine zunehmende Verhärtung des Bindegewebes gekennzeichnet sein kann, wird der Rheumatologe in vielen Fällen von Betroffenen aufgesucht. Zudem behandeln Rheumatologen Erkrankungen des Immunsystems.

Urologe/Nephrologe​​

Urologen und Nephrologen sind Fachärzte für das harnableitende System samt Nieren. Bei Beschwerden mit dem Wasserlassen (Urinieren) oder den Nieren sind sie die richtigen Ansprechpartner. Nicht alle Betroffenen müssen einen Urologen oder Nephrologen aufsuchen. Urologen sind auch auf die Geschlechtsorgane und sexuellen Probleme von Männern, beispielsweise Erektionsstörungen, spezialisiert.

Zahnarzt/Kieferorthopäde​

Zahnärzte und Kieferorthopäden sind Experten für den Mundbereich. Sie sind die richtigen Ansprechpartner, wenn Sie an Symptomen wie einem trockenen Mund, wunden Stellen im Mund oder Kieferschmerzen leiden.

Generell ist es bei allen Arztterminen sehr wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren, was sich seit Ihrem letzten Termin verändert hat. Sprechen Sie darüber,

  • ob Sie aktiver oder weniger aktiv sind als beim letzten Termin,

  • ob und wie sich Ihre Symptome geändert haben,

  • ob und wie Ihre Medikamente wirken,

  • ob und wie sich Ihr Lebensstil geändert hat.

Es gibt so viele verschiedene Symptome, die sich bei den Betroffenen unterschiedlich auswirken können. Die Sklerodermie ist eine dieser Erkrankungen, bei der verschiedene Fachärzte, Therapeuten und Pflegekräfte gemeinsam gefordert sind. Jeder trägt seinen Teil bei und tut sein Bestes."
– Krankenschwester im Bereich Sklerodermie

Informationsmaterial

Sie möchten mehr über Sklerodermie erfahren? Das folgende Informationsmaterial wird Ihnen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen.
Bestellen Sie jetzt!

Jetzt bestellen
Broschüre "Sklerodermie verstehen"

Broschüre "Sklerodermie verstehen"

Sklerodermie besser verstehen! Diese Broschüre bietet Ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Informationen und Erfahrungen zur Erkrankung aus dem wirklichen Leben.
Jetzt bestellen
Lungenprobleme bei Sklerodermie

Broschüre "Lungenprobleme bei Sklerodermie"

Bei vielen Menschen mit Sklerodermie treten Veränderungen an der Lunge auf. Diese Broschüre hilft Ihnen, Antworten zu einigen der oft gestellten Fragen zu möglichen Lungenproblemen bei Sklerodermie zu finden sowie die mit der Krankheit verbundenen Einschränkungen besser zu verstehen.